Nachdem du die Gravl Essentials gemeistert hast, bist du vielleicht neugierig auf die erweiterten Einstellungen deines Fitnessplans.
Dieser Bereich führt dich zu mehr Personalisierungsoptionen, aber keine Sorge, sie sind alle optional. Unsere KI optimiert deine Workouts bereits basierend auf den von dir im Fitnessplan getroffenen Entscheidungen, sodass du hier nichts ändern musst, es sei denn, du möchtest es.
SUPERSÄTZE
Aktiviere oder deaktiviere sie. Aber bevor du das tust, lass uns einen Blick darauf werfen, was sie sind. 🔎 Supersätze beinhalten die Durchführung von zwei Übungen direkt hintereinander ohne Pause. Nach Abschluss beider Übungen machst du eine Pause und wiederholst das Ganze.
Ein Supersatz besteht typischerweise aus Übungen, die gegensätzliche Muskelgruppen trainieren, was einer Muskelgruppe ermöglicht, sich auszuruhen, während die andere arbeitet.
- Beispiel - Führe einen Satz Curls mit Kurzhanteln aus 
- Tippe auf „Satz loggen“ 
- Führe einen Satz Trizepsstrecken mit Kurzhanteln aus 
- Tippe auf „Satz loggen“ 
- Pause 
- Wiederhole die Schritte 1-5, bis du alle Sätze absolviert hast 
 
- Vorteile - Mehr Workload in kürzerer Zeit erledigen 
- Erhöhte Herzfrequenz über einen längeren Zeitraum und mehr muskuläre Herausforderung 
- Aufbau von Muskelausdauer 
 
✍️ Gravl-Tipp:
Obwohl Supersätze eine großartige Möglichkeit sind, um Intensität und Abwechslung in deine Workouts zu bringen, sind sie möglicherweise nicht für dich geeignet, wenn du komplett neu im Krafttraining bist. In diesem Fall sollte dein Fokus hauptsächlich darauf liegen, die Grundlagen zu erlernen und die Übungen mit der richtigen Form auszuführen.
DROPSETS
Genau wie bei Supersätzen kannst du sie hier aktivieren oder deaktivieren. Ein Dropset ist eine hochintensive Trainingstechnik, bei der du einen Satz ausführst, bis du keine weiteren Wiederholungen mit guter Form mehr schaffst. Dann reduzierst (dropst 😉) du sofort das Gewicht und machst ohne Pause weiter bis zum erneuten Muskelversagen. Dies machst du dreimal hintereinander für einen intensiven Satz.
Ein Dropset wird immer als letzter Satz einer bestimmten Übung ausgeführt, und obwohl du technisch gesehen 3 Sätze machst, wird er als Ganzes protokolliert. Denke also daran, nicht nach jeder Runde auf den „Satz loggen“-Button zu klicken. Führe zuerst alle 3 Runden des Dropsatzes aus, gib die Wiederholungen für alle drei ein (wenn die vorgeschlagenen Werte nicht dem entsprechen, was du tatsächlich bis zum Versagen geschafft hast) und tippe dann auf „Satz loggen“.
- Beispiel - Führe 11 Wiederholungen mit 22 kg aus 
- Tippe auf „Satz loggen“ und pausiere 
- Führe 9 Wiederholungen mit 24 kg aus 
- Tippe auf „Satz loggen“ und pausiere 
- Führe Wiederholungen bis zum Muskelversagen mit 26 kg aus (passe an, wenn du weniger oder mehr als 8 machst) 
- Führe Wiederholungen bis zum Muskelversagen mit 16 kg aus (passe an, wenn du weniger oder mehr als 8 machst) 
- Führe Wiederholungen bis zum Muskelversagen mit 12 kg aus (passe an, wenn du weniger oder mehr als 8 machst) 
- Tippe auf „Satz protokollieren“ 
 
 
- Vorteile - Viel Volumen in kurzer Zeit 
- Die Muskeln über ihre üblichen Grenzen hinaus belasten, was zu größerer Hypertrophie führt 
- Verbesserte Ausdauer 
 
💪 Gravl-Tipp:
Da dies eine Technik ist, die erfordert, dass du deinen Körper und seine Grenzen kennst, ist sie für Anfänger nicht geeignet. Wenn du neu dabei bist, ist es wichtig, eine solide Grundlage aufzubauen und die Grundlagen zu beherrschen, bevor du Dropsätze ausprobierst.
AUFWÄRM-SÄTZE
Aufwärm-Sätze sind leichtere Sätze, die du vor deinen schweren Arbeitssätzen machst, um deine Muskeln auf die „echte Anstrengung“ 🏋️ vorzubereiten.
Stell es dir so vor: Du würdest keinen Sprint laufen, ohne vorher leicht zu joggen. Aufwärm-Sätze sind dasselbe für das Gewichtheben. Sie erhöhen die Durchblutung, verbessern die Beweglichkeit, wecken deine Muskeln auf und tragen zur Reduzierung des Verletzungsrisikos bei.
Du kannst sie aktivieren oder deaktivieren und die gewünschte Anzahl an Aufwärm-Sätzen für Grundübungen (Übungen, die mehrere Muskelgruppen ansprechen) und Isolationsübungen (Übungen, die auf eine Muskelgruppe abzielen) festlegen.
Beachte, dass du Aufwärm-Sätze für die erste Übung jeder Muskelgruppe in deinem Workout erhältst. Wenn du zum Beispiel ein Workout mit Kurzhantel-Bankdrücken gefolgt von Fliegenden hast, bekommst du die Aufwärmsätze nur für das Bankdrücken. Dasselbe gilt für die nächste Muskelgruppe.
SCHEIBENRECHNER
Du kannst ihn aktivieren oder deaktivieren. Schau dir HIER an, wie du ihn bei Übungen verwendest.
SATZPAUSE
Aktiviere oder deaktiviere den Pausen-Timer. Die Details, wie das geht, findest du HIER.
ANZAHL DER SÄTZE
Passe deine Workouts an, indem du die gewünschte minimale und maximale Anzahl an Sätzen für sowohl Grund- als auch Isolationsübungen auswählst. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, dein Trainingsvolumen an deine spezifischen Ziele und dein Fitnesslevel anzupassen.
WIEDERHOLUNGSBEREICHE
Ähnlich wie bei der Satzanzahl kannst du spezifische Wiederholungsbereiche für Grund- und Isolationsübungen festlegen. Du kannst Bereiche von 3 bis über 15 Wiederholungen wählen, was es dir ermöglicht, auf verschiedene Trainingsanpassungen wie Kraft, Hypertrophie oder Muskelausdauer abzuzielen.
WIEDERHOLUNGSSCHEMA
Du kannst zwischen drei verschiedenen Arten der Progression wählen, von denen mindestens eine ausgewählt sein muss. So funktionieren sie.
KLASSISCHE SÄTZE - Gleiche Wiederholungen und Gewichte in jedem Satz
- Vorteilhaft für Anfänger, da es die korrekte Form fördert 
- Benötigt weniger Einrichtungszeit zwischen den Sätzen 
- Verbessert die Muskelausdauer 
PYRAMIDENSÄTZE - Mit jedem Satz steigt das Gewicht und die Wiederholungen sinken
- Allmähliche Steigerung des Gewichts bereitet Muskeln und Gelenke vor 
- Steigert die Maximalkraft 
- Fördert die Hypertrophie 
UMGEKEHRTE PYRAMIDE - Wiederholungen steigern, während das Gewicht in jedem Satz sinkt
- Der Start mit hohem Energieniveau ermöglicht schwerere Gewichte 
- Fördert die Hypertrophie 
- Die Gewichtsreduktion wirkt wie ein eingebautes Cool-down 
✍️ Gravl-Tipp:
Umgekehrte Pyramiden sind eine großartige Möglichkeit, für Abwechslung zu sorgen und etwas Neues in deine Routine zu bringen. Wenn du jedoch Anfänger bist, solltest du zuerst die korrekte Form und Technik meistern (du hast das Muster mittlerweile wahrscheinlich erkannt 😉). Beachte auch, dass mindestens zwei Aufwärmsätze vor dem schweren Satz empfohlen werden.



